In Schottland entdeckter Meteoriteneinschlag schreibt die Geschichte des Lebens auf der Erde neu: „Er verändert unser Verständnis der Evolution …“

Tausende Experten auf der ganzen Welt arbeiten täglich daran, einige der vielen Unbekannten zu erklären, die es noch immer über die Entstehung und Entstehung unseres Planeten gibt. Wenn wir wüssten, wie das Leben vor Millionen von Jahren auf der Erde aussah, könnten wir besser verstehen, wie wir hierhergekommen sind. Doch einige Fortschritte verändern die Geschichte, wie wir sie kennen, völlig und öffnen die Tür zu neuen Hypothesen.
Neue Forschungsergebnisse der Curtin University haben ergeben, dass ein riesiger Meteorit etwa 200 Millionen Jahre später im Nordwesten Schottlands einschlug als bisher angenommen. Wie Europa Press erklärt, schreibt diese in Geology veröffentlichte Entdeckung nicht nur die geologische Geschichte Schottlands neu, sondern verändert auch unser Verständnis der Evolution des nicht-marinen Lebens auf der Erde.
Der Einschlag, von dem man bisher annahm, dass er sich vor 1,2 Milliarden Jahren ereignete, schuf das Stac Fada Member, eine Gesteinsschicht, die wichtige Hinweise auf die frühe Vergangenheit der Erde enthält, unter anderem auf die Frage, wie Meteoriteneinschläge die Umwelt und das Leben auf dem Planeten beeinflusst haben könnten .
ZeitkapselnDer leitende Autor Professor Chris Kirkland vom Frontier Institute for Geoscience Solutions der School of Earth and Planetary Sciences am Curtin College erklärte, dass das Forschungsteam winzige Zirkonkristalle als geologische „Zeitkapseln“ verwendet habe, um den Einschlag auf ein Alter von 990 Millionen Jahren zu datieren.
„Diese mikroskopischen Kristalle haben den genauen Moment des Aufpralls aufgezeichnet ; einige haben sich sogar in ein unglaublich seltenes Mineral namens Reidit verwandelt, das nur unter extremem Druck entsteht“, sagte Professor Kirkland in einer Erklärung. Professor Kirkland erklärte, dass dieser Aufprall zu einem ähnlichen Zeitpunkt erfolgte wie die Entstehung einiger der frühesten Süßwasser-Eukaryoten, der Vorfahren von Pflanzen, Tieren und Pilzen.
„Dies lieferte überzeugende Beweise dafür, dass die Stac-Fada-Lagerstätte durch einen Meteoriteneinschlag verursacht wurde. Wenn ein Meteorit einschlägt, werden die Atomuhren in den Zirkonkristallen teilweise zurückgesetzt, und diese „kaputten Uhren“ können oft nicht datiert werden. Wir haben jedoch ein Modell entwickelt, um den Zeitpunkt der Störung zu rekonstruieren und den Einschlag auf 990 Millionen Jahre zu datieren.“

„Die überarbeitete Datierung lässt darauf schließen, dass diese Lebensformen in Schottland zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie bei einem Meteoriteneinschlag auftraten“, sagte Professor Kirkland. „Dies wirft faszinierende Fragen darüber auf, ob große Einschläge die Umweltbedingungen in einer Weise beeinflusst haben könnten, die sich auf frühe Ökosysteme auswirkte.
Obwohl der Einschlagkrater noch nicht gefunden wurde , hat diese Studie neue Hinweise gesammelt, die seinen Standort endlich enthüllen könnten. Wenn wir wissen, wann Meteoriteneinschläge stattfanden, können wir ihren möglichen Einfluss auf die Umwelt der Erde und die Verbreitung des Lebens jenseits der Ozeane besser verstehen.
eleconomista